Valentinstag

14. Februar 2023

Die Liebe ist etwas Großartige und Wunderbares. Sie ist das freie „Ja“ zweier Menschen zueinander und kann sich auf vielfältige Weise zeigen: zaghaft und tastend oder stürmisch und mitreißend. Die Liebe kann nicht erzwungen werden, sie ist immer ein Geschenk. Der Valentinstag am 14. Februar ist der Tag der Verliebten, der Love Day, an dem zwei Menschen ihre Liebe besonders zum Ausdruck bringen wollen. Es werden Blumen und Geschenke ausgetauscht oder man verwöhnt sich mit einem gemeinsamen Essen. Längst hat sich unsere Wirtschaft auf diesen Tag mit speziellen Angeboten eingestellt. Das Glücksgefühl der Liebe und die Sehnsucht danach lassen sich gut vermarkten.

Der Valentinstag geht wahrscheinlich zurück auf zwei Märtyrer des 3. Jahrhunderts: den Heiligen Valentin, Bischof von Terni, und den römischen Priester Valentin. Von Letzterem wird berichtet, dass er Paare christlich getraut und ihnen in Partnerschaftskrisen geholfen hat. Durch die Zeiten hindurch entwickelte sich der Valentinstag regional sehr unterschiedlich und hat heute seinen Platz am 14. Februar gefunden. Geblieben ist die Sehnsucht vieler Paare, ihre Liebe zu feiern und dieses zerbrechliche Gut unter Gottes Schutz und Segen zu stellen.

Hermann Fränkert-Fechter

Quelle: https://www.facebook.com/ErzbistumBerlin/posts/582647840571823